- Fonds
- Unser angebot
- Nachhaltigkeit
- Insights
- Über uns
- Mein Konto
Fondsliteratur
Anlageklassen
Anlagelösungen
Unternehmensnachhaltigkeit
Anlagelösungen
Insights
Insights und märkte
EINZIGARTIGE PERSPEKTIVEN

Ein neuer Ansatz für Rentenanlagen
Angesichts der veränderten makroökonomischen Lage müssen Rentenanleger umdenken. Was müssen Investoren im Fixed-Income-Bereich nun beachten?
Wichtige Makrorisiken in diesem schnell hin und her pendelnden globalen Zyklus
Makrostratege John Butler untersucht die beiden wichtigsten Fragen, auf die sich makroorientierte Anlageexperten seiner Meinung nach im derzeitigen volatilen Umfeld konzentrieren sollten.
Umfrage unter Wellington-Investmentexperten: eine Mehrheit hält den Inflationskonsens für zu optimistisch
Unsere noch vor dem Kollaps der Silicon Valley Bank durchgeführte vierteljährliche Umfrage unter den Anlageexperten von Wellington zeigt, dass die Mehrheit der Befragten die Konsenserwartungen für zu optimistisch hält.
Was ist wohl die nächste Krise? Einschätzung zu den Implikationen der SVB-Krise
Im Zuge der Turbulenzen im US-Bankensektor empfiehlt unsere globale Investmentstrategin Nanette Abuhoff Jacobson Anlegern, den Wechsel in einen „Risikomanagementmodus“ mit Fokus auf Anlagen mit höherer Qualität zu erwägen. (Veröffentlicht am 14. März 2023)
Die Deglobalisierung und ihre Folgen
Nicholas Petrucelli gibt einen Überblick über die wirtschaftlichen, politischen und geopolitischen Hintergründe der Deglobalisierung. Außerdem zeigt er auf, welche Auswirkungen dieser Trend schon heute hat, und analysiert die Anlageimplikationen.
Gründe, weshalb sich themenbezogene Anlagen in EM-Aktien lohnen könnten
Portfoliomanager Dáire Dunne erläutert, warum er die potenziellen Anlagechancen bei ausgewählten EM-Aktienthemen in diesem Jahr zunehmend optimistisch einschätzt.
Makro- und Zinsausblick 2023: Auf Wiedersehen, billiges Geld! Hallo, Umfeldwechsel!
mMakrostratege John Butler geht auf die Auswirkungen eines makroökonomischen „Regimewechsels“ auf die globale Inflation und die Zinsen ein und untersucht die möglichen Folgen für Anleger.
Weshalb Europa 2023 für eine Überraschung sorgen könnte
Eoin O‘Callaghan und John Butler erörtern die unterschiedlichen Aussichten für die Eurozone und das Vereinigte Königreich und zeigen auf, weshalb das Jahr 2023 positive Überraschungen für die Region bereithalten könnte.
Höhere Zinsen für einen längeren Zeitraum: Was bedeutet das für die Märkte?
Für die Zentralbanken ist der Kampf gegen die Inflation in vollem Gange. Die geldpolitischen und marktspezifischen Reaktionen werden jedoch unterschiedlich ausfallen. Wir erörtern die Auswirkungen auf Aktien, Anleihen und Rohstoffe.
Ausblick für Emerging-Markets-Anleihen: Ist das Glas halb voll oder halb leer?
Vor dem Hintergrund eines weiterhin schwierigen globalen Umfelds für die Emerging Markets geht Makro-Strategin Gillian Edgeworth auf die Anlagechancen ein, die sich aus der extremen Streuung der Credit Spreads zwischen verschiedenen Ländern ergeben
Eoin O'Callaghan und Marco Giordano erörtern die wahrscheinlichen nächsten Schritte der EZB und die mögliche künftige Entwicklung von Inflation und Wachstum im Euroraum.
URL References
Related Insights