- Fonds
- Unser angebot
- Nachhaltigkeit
- Insights
- Über uns
- Mein Konto
Fondsliteratur
Anlageklassen
Anlagelösungen
Unternehmensnachhaltigkeit
Anlagelösungen
Insights
Insights und märkte
EINZIGARTIGE PERSPEKTIVEN

Blaue Anleihen: lang erwartete Innovation oder noch nicht ganz ausgereift?
Blaue Anleihen zur Unterstützung von Meeresschutzprojekten sind auf dem Vormarsch. Wie effektiv sind sie und was müssen Anleger wissen, bevor sie investieren?
Gelingt den Emerging Markets in Asien eine schnellere Energiewende?
Dekarbonisierung bei gleichzeitiger Aufrechterhaltung des Wirtschaftswachstums stellt die Entwicklungsländer in Asien vor enorme Herausforderungen. Sind technische Innovationen die Lösung?
Ein neuer Ansatz für Rentenanlagen
Angesichts der veränderten makroökonomischen Lage müssen Rentenanleger umdenken. Was müssen Investoren im Fixed-Income-Bereich nun beachten?
ESG-Integration an den öffentlichen und privaten Märkten
Zwei ESG-Experten erörtern, weshalb ESG-Faktoren für Investoren wichtig sind und wie ihre Teams den Investmentprozess unterstützen. Außerdem stellen sie ihre wichtigsten Research- und Interaktionsthemen für 2023 vor.
Impact Measurement and Management (IMM)-Verfahren
Was macht ein Impact-Investment aus? Wie wird die Wirkung gemessen? Und welche Vorteile bietet Impact Investing? Unsere Expertin für diese Fragen, Oyin Oduya, stellt unseren Ansatz vor.
Die Rendite einer Investition in die eigenen Mitarbeiter
Unternehmen, die in der Lage sind, sich anzupassen und auf die Herausforderungen am Arbeitsmarkt zu reagieren, werden nach Ansicht unserer Aktienportfoliomanager Yolanda Courtines und Mark Mandel für die Zukunft gut aufgestellt sein.
Analyse der Wirkung von Klimaresilienz
Oyin Oduya und Louisa Boltz erörtern die Argumente für Impact-Lösungen, die sich auf die Anpassung an den Klimawandel konzentrieren, und präsentieren allgemeine Leitlinien zur Bewältigung der diesbezüglichen Herausforderungen bei der Messung.
Wie kann Impact Investing dabei helfen, das Problem der Wasserknappheit anzugehen?
Anlässlich des Weltwassertages zeigen Louise Kooy-Henckel, Joy Perry und Paul Skinner auf, wie Impact Investing dazu beitragen kann, die globalen Krisen in Zusammenhang mit Wasser und sanitären Einrichtungen zu lösen.
Russland/Ukraine: Nach einem Jahr noch kein Ende in Sicht
Unser geopolitischer Stratege Thomas Mucha analysiert die Auswirkungen des Konflikts zwischen Russland und der Ukraine ein Jahr nach dem Einmarsch und zeigt mögliche längerfristige Folgen auf.
Gründe, weshalb sich themenbezogene Anlagen in EM-Aktien lohnen könnten
Portfoliomanager Dáire Dunne erläutert, warum er die potenziellen Anlagechancen bei ausgewählten EM-Aktienthemen in diesem Jahr zunehmend optimistisch einschätzt.
Europäische Credit-Anlagen: Überlegungen zur optimalen Nutzung der neuen Marktbedingungen
Rentenportfoliomanager Derek Hynes und Investmentspezialistin Jillian Rooney untersuchen, weshalb das neue Marktumfeld potenziell attraktive Anlagechancen am europäischen Credit-Markt eröffnet.
Geografische Darstellung physischer Klimarisiken
In Zusammenarbeit mit dem Woodwell Climate Research Center haben wir ein Geo-Mapping-Tool entwickelt, das unseren Investoren helfen soll, physische Klimarisiken zu veranschaulichen und zu quantifizieren.
Mitglieder unseres Sustainable Investment Teams berichten über ihre jüngsten Bemühungen zur Sensibilisierung von politischen Entscheidungsträgern und Standardisierungsgremien weltweit.
Kartografieren von Klimarisiken in der Praxis: Investment-Fallstudien
Wir beschreiben unsere Climate Exposure Risk Application (CERA) und zeigen anhand von Fallstudien, wie einige unserer Investmentexperten sie in ihren Anlageprozess integriert haben.
Weiterentwicklung von Stewardship im Bereich der biologischen Vielfalt: Interaktionsbeispiele
Mitglieder unseres ESG-Researchteams stellen ihren Ansatz zum Thema biologische Vielfalt vor und präsentieren Beispiele für ihre Interaktionen mit betroffenen Unternehmen zu den damit verbundenen finanziellen Risiken.
Biologische Vielfalt: Weshalb Anleger diesem Thema Beachtung schenken sollten
Über die Gefahren, die mit dem zunehmenden Verlust der biologischen Vielfalt einhergehen, ist sich die Wissenschaft inzwischen weitgehend einig. Chris Goolgasian und Jenny Xie untersuchen die Konsequenzen für Anleger sowie die Maßnahmen, die sie ergreifen können.
Wertschöpfungspotenzial inmitten wachsender globaler Herausforderungen und Chancen
Unser Sustainable Investing (SI) Research-Team bietet einen Überblick über die Bereiche, auf die wir uns im Jahr 2023 bei unseren Researchanalysen und Interaktionen mit Unternehmen konzentrieren werden.
Aktienportfoliomanagerin Yolanda Courtines und Investmentspezialist Alex Davis stellen zwei Beispiele vor, die aufzeigen, wie wichtig Stewardship bei der Schaffung von nachhaltigem Wertschöpfungspotenzial ist.
Als Vorschau auf unseren vollständigen Jahresbericht bieten wir einen Überblick über einige der wichtigsten Entwicklungen unserer Impact-Plattform im Jahr 2021.
Die Bedeutung eines direkten Dialogs mit Unternehmen für Stewardship Investing
Aktienportfoliomanagerin Yolanda Courtines erläutert, weshalb ein direkter Dialog mit Unternehmen für den Erfolg beim Stewardship Investing von zentraler Bedeutung ist.
Aktive Unterstützung der Dekarbonisierung von Versorgungsunternehmen
Warum eine aktive Unterstützung der Dekarbonisierung von Versorgungsunternehmen Potenzial für bessere langfristige Ergebnisse sowohl im Hinblick auf Klimaneutralität als auch die Wertschöpfung bietet.
Die europäische Energieinfrastruktur im Umbruch
Die aktuelle Energieversorgungskrise in Europa bietet dem europäischen Versorgungssektor erheblichen Rückenwind. Aber wo eröffnen sich dabei Anlagechancen?
Impact-Messung und -Management: Umgang mit zentralen Herausforderungen
Oyin Oduya, Impact Measurement & Management Practice Leader, beschreibt häufige Herausforderungen in Verbindung mit Impact Investing und zeigt Wege auf, wie sich diese überwinden lassen.
Juhi Dhawan, Makrostrategin berichtet über Deutschlands Übergang zu erneuerbaren Energien und die Diversifizierung der fossiler Brennstoffe.
URL References
Related Insights