- Fonds
- Unser angebot
- Nachhaltigkeit
- Insights
- Über uns
- Mein Konto
Fondsliteratur
Anlageklassen
Anlagelösungen
Unternehmensnachhaltigkeit
Anlagelösungen
Insights
Insights und märkte
EINZIGARTIGE PERSPEKTIVEN

JÄHRLICHER NACHHALTIGKEITSBERICHT
Nachhaltigkeit hat für unser Unternehmen strategische Priorität und ist ein zentraler Bestandteil unserer Verpflichtung gegenüber unseren Kunden. Wir sind überzeugt, dass wir unseren Kunden dabei helfen können, ihre langfristigen Ziele in einer sich verändernden Welt zu erreichen, indem wir uns auf die von ihnen verfolgten Ziele fokussieren und dabei intellektuelle Wissbegierde mit Disziplin verbinden.
Für viele Teams liefert ESG-Research Informationen oder eine Perspektive, auf deren Grundlage der Wert von Anlagen beurteilt werden kann. Das „Gewicht“ oder die Bedeutung dieser Informationen hängt dabei zum großen Teil vom jeweiligen ESG-Thema, dem Wertpapiertyp und der Anlagedisziplin, der Philosophie und dem Prozess des entsprechenden Teams ab.
INTERAKTION MIT UNTERNEHMEN, UM GESCHÄFTSMODELLE AUF WIDERSTANDSFÄHIGKEIT ZU TESTEN UND ENTSPRECHENDES VERHALTEN ZU FÖRDERN
Branchenanalysten und erfahrene Portfoliomanager mit umfassendem Zugang zu den Managementteams und Aufsichtsgremien von Unternehmen
17.500 Unternehmensgespräche mit 4.500 börsennotierten Emittenten in 97 Ländern
Entwicklung differenzierter Engagement- und Offenlegungsrichtlinien, darunter unser Rahmenkonzept für physische Risiken des Klimawandels (Physical Risks of Climate Change, P-ROCC), das Unternehmen dabei hilft, Klimaresilienz aufzubauen und die Offenlegung von Klimaaspekten zu verbessern
BRANCHENWEITE FÜHRUNGSROLLE ZUR FÖRDERUNG EINER NACHHALTIGEREN WELT
Partnerschaften für den wissensaustausch
Ergänzend zu unserem Research im Bereich der nachhaltigen Anlagen arbeiten wir auch mit führenden Organisationen zusammen, um uns weiterzubilden und eine Führungsrolle zu übernehmen, wenn es darum geht, die Perspektiven der Vermögensverwaltungsbranche zu vertreten.
Ein freiwilliges Rahmenkonzept, durch das Anleger ESG-Aspekte bei ihren Anlageentscheidungen und der Ausübung ihrer Aktionärsrechte berücksichtigen können.
Nimmt sich der weltweit wichtigsten Nachhaltigkeitsherausforderungen an, indem es die Mitglieder seines Netzwerks zur Integration von ESG-Praktiken anhält.
Entwickelt Empfehlungen für die Offenlegung, nach denen sich Unternehmen bei der Bereitstellung von Informationen für relevante Interessenvertreter richten können.
Mit den 17 Zielen und 169 Unterzielen für nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen wird angestrebt, das globale Wirtschaftswachstum zu steigern, Ungleichheiten zu verringern und den Frieden zu fördern.
Verwaltet ein globales System zur Offenlegung von CO2-Daten, das Entscheidungsträgern in Unternehmen, Städten und Regionen Daten für wichtige umweltbezogene Entscheidungen bereitstellt.
Branchenführende gemeinnützige Organisation, die Standards für das Impact Investing in allen Anlageklassen setzt.