932473254
Wellington enduring assets fund

Neue Infrastruktur: stabile Basis in bewegten Zeiten

Wellington enduring assets fund

Der Aktienfonds investiert weltweit in handverlesene, stabile Infrastruktur-Unternehmen: mit modernen Daten- und Telekommunikationsnetzen, Strom- und Erdgasleitungen, Straßen- und Schienenverbindungen. Also in genau die Firmen, die den Wandel hin zu einer nachhaltigen, CO2-freien Wirtschaft voranbringen.

> 500 Millionen Euro Fondsvolumen
2011 Jahr der Auflegung
30–40 Ausgewählte Aktien

Quelle für alle Zahlen: Wellington Management. Stand: 31.1.2022

Wann kann infrastruktur anlegern helfen?

Wert und Erträge der Infrastruktur können mit der Inflation nach oben schwimmen. Die langlebigen Sachwerte sind oft an die Inflation gekoppelt, mit staatlichen Konzessionen und Vertragslaufzeiten über Jahrzehnte. Denken Sie etwa an moderne Stromnetze, die auch Strom aus erneuerbaren Energien transportieren müssen.

Strom- und Datennetze, Gaspipelines, Wasserleitungen, Schienen- und Straßennetze: Infrastruktur ist in jeder Marktlage unverzichtbar. Die Branche war in der Vergangenheit schockresistenter als andere. Als defensives Basisinvestment konzentriert sich der Fonds auf besonders stabile Unternehmen. In schwankungsanfällige Erdöl-Titel beispielsweise investiert der Fondsmanager nicht.

Der Fondsmanager bevorzugt Infrastrukturfirmen mit schwer angreifbaren Geschäftsmodellen. Viele haben monopolähnliche Marktstellungen und breite Burggräben. Sie stellen eine Infrastruktur bereit, die auch in Krisen unverzichtbar ist und nicht „aus der Mode“ kommt: beispielsweise die Besitzer und Betreiber von Stromnetzen.

Der Artikel 8 Fonds (SFDR) berücksichtigt Nachhaltigkeit konsequent bei der Titelauswahl: aus Überzeugung für eine umweltgerechte Entwicklung hin zum „Null CO2“-Ziel. Das trägt auch zum Anlegerschutz bei. Denn es ist klar absehbar, dass nachhaltige Infrastrukturen wertstabiler und zukunftssicherer sind.

In welche infrastruktur investiert der fonds?

ico-netze
Strom-, Erdgas- und Wassernetze
ico-erneuerbare-energie
Produktion erneuerbarer Energien
ico-erdgaspipeline
Erdgas-Pipelines
ico-verkehrsnetz
Schienennetze, Flughäfen, Autobahnen
ico-telekom
Telekommunikation
ico-dateninfrastruktur
Dateninfrastruktur
ico-spezialimmobilien
Spezialimmobilien

Investieren in Infrastruktur: Wellington Enduring Asset Fund

Fondsmanager Thomas Levering schätzt stabile und gesunde Infrastruktur-Firmen, die nachhaltig von langfristigen Trends profitieren.

Telecommunication tower with 5G cellular network antenna on city background, Telecommunication tower with 5G cellular network antenna on city

Jeder ist mobil vernetzt, Smart Cities entstehen, das „Internet der Dinge“ wächst: mit einer ausgebauten Infrastruktur für Konnektivität.

Beispiel Cellnex Telecom: Der Fonds investiert in den führenden europäischen Betreiber von drahtlosen Telekommunikationsinfrastrukturen. Cellnex ist stark in Spanien, Frankreich, Italien und den Niederlanden. Rund 128.000 Standorte sind im Bestand oder in der konkreten Planung.

Der Klimawandel bewegt die Menschen. Die CO2-Vermeidung ist ein Schlüssel dafür: mit einer Infrastruktur für Strom aus erneuerbaren Energien.

Beispiel China Longyuan Power. Das chinesische Unternehmen baut, managt und betreibt Windkraftanlagen und ist in Stromerzeugung und -handel aktiv. Dabei profitiert es vom Energiehunger der Unternehmen und der wachsenden Mittelschichten Chinas.

solar panels and wind turbines generating electricity in power station green energy renewable with blue sky background, Natural resource conservation concept. - Image, solar panels and wind turbines generating electricity in power s
fast-train-5760x3350

Abklingende Coronakrise, Wunsch nach Mobilität, Boom des Onlinehandelns: mit einer Infrastruktur für nachhaltigen Straßen- und Schienenverkehr.

Beispiel Canadian National Railway Company. Das Unternehmen unterhält das größte Eisenbahnnetz Kanadas und das einzige transkontinentale Netzwerk in Nordamerika. Es beliefert 75 Prozent der US-Bevölkerung und alle wichtigen kanadischen Märkte.

Unternehmen im Fonds: Exelon

Der größte Energieversorger der USA investiert gezielt in eine leistungsfähige Infrastruktur. Das Unternehmen versorgt mehr als 10 Millionen Kunden – mit sechs vollständig regulierten Übertragungs- und Verteilungsunternehmen.

solar panels and wind turbines generating electricity in power station green energy renewable with blue sky background, Natural resource conservation concept. - Image, solar panels and wind turbines generating electricity in power s

Der fonds für infrastruktur auf einen blick

Wellington Enduring Assets Fund 
FondsmanagerThomas Levering
Auflegung01.04.2019 31.05.2013
Fondsvolumen579 Mio. USD
FondstypAktienfond, global
VergleichsindexMSCI AC World Net
WährungUSD
Ausgabeaufschlag5,00%
Verwaltungsgebühr0,70%
Vertriebsgebühr0,75%
Laufende Kosten1,70%
Einstufung NachhaltigkeitOffenlegung Artikel 8
AnlageklasseUSD-D-Acc, thes.
WKN / ISINA2PGYQ/IE00BH3VJH87
levering-tom
Thomas Levering
Portfolio Manager, Senior Managing Director
Allein beim globalen Stromnetz stehen Billioneninvestitionen an, allein durch die voranschreitende Umstellung auf erneuerbare Energiequellen.
Thomas Levering
Portfolio Manager, Senior Managing Director

ZUSAMMENFASSUNG: WAS ZEICHNET DEN FONDS AUS?

Flexible Anlage in Firmen mit stabilen Geschäftsmodellen: in wichtigen Infrastrukturen und langlebigen Sachwerten

Die Strategie strebt ein ähnliches Wachstumspotenzial an wie globale Aktien: bei geringerer Volatilität

Die Fondsmanager zielen auf stabile, planbare Erträge: auch bei Inflationsdruck und steigenden Rohstoffpreisen

Der Fokus liegt auf nachhaltigen Unternehmen: SFDR Artikel 8-Fonds mit starker ESG-Ausrichtung

Lesen sie mehr zu infrastruktur und nachhaltigkeit

decarbonization-and-the-energy-transition-920x690

Energiewende: neuer superzyklus bei rohstoffpreisen?

Die Umstellung auf eine CO2-arme, klimaneutralere Wirtschaft ist kapitalintensiv – besonders mit Blick auf die Infrastruktur. Zwei Experten nehmen den Trend und die Perspektiven für Anleger unter die Lupe.

Sie möchten mehr erfahren?

Your request has been submitted.